Märchenstube Melle 2023
Unsere Märchenerzählerinnen Christa Möller und Maja Kohlbrecher-Winter haben sich wieder spannende und schöne Märchen ausgesucht mit denen Sie Kinder von 3-10 Jahren samstags in der Stadtbibliothek Melle verzaubern!
Die Märchenstube findet in der Zeit von 11.30 - 12.30 Uhr statt.
Termin | Märchen | Erzählerin |
---|---|---|
23.09.2023 | Vom Fischer und seiner Frau | Christa Möller |
30.09.2023 | Hans im Glück | Maja Kohlbrecher-Winter |
07.10.2023 | Die Prinzessin auf der Erbse | Maja Kohlbrecher-Winter |
04.11.2023 | Fabelhaftes Melle | Christa Möller |
11.11.2023 | Das Laternenmädchen | Maja Kohlbrecher-Winter |
18.11.2023 | Die Halle der Welt mit Licht erfüllen | Christa Möller |
25.11.2023 | Sterntaler | Maja Kohlbrecher-Winter |
02.12.2023 | Vom Bäumchen groß genug | Christa Möller |
09.12.2023 | Das Mädchen mit den Schwefelhölzern | Maja Kohlbrecher-Winter |
16.12.2023 | Es klopft bei Wanja in der Nacht | Maja Kohlbrecher-Winter |
Auch im nächsten Jahr wird es die Märchenstube wieder geben. Seid gespannt wir arebeiten gerade am Jahresplan.
"Zusammen sommern" - Das Drive-In Festival in Melle
Der Stadtmarketingverein freut sich, den Meller BürgerInnen in diesem von Corona geprägten Sommer mit einem tollen Event unterhaltsame Abwechslung präsentieren zu können!
An 5 Veranstaltungstagen wird im Autokino auf dem Festplatz am GrönegauBad ein Programm aus Konzert, Comedy, Kinofilmen und Kinderprogramm geboten!
Weitere Infos zum Programm und Tickets gibt es in den nächsten Tagen unter www.zusammensommern.de!
Schüler verleihen dem Markt in Melle-Mitte vorweihnachtlichen Glanz
- Mit Freude und Begeisterung waren die Kinder bei der Sache, als es darum ging, die Weihnachtsbäume auf dem Markt zu schmücken. Foto: Stadtverwaltung Melle
Aktion des Stadtmarketingvereins Melle stieß in der Innenstadt unter Beteiligung von zwölf Schulen auf eine positive Resonanz
Frohes Kinderlachen und schmucke Bäumchen: Pünktlich zum Auftakt der Adventszeit haben jetzt Schülerinnen und Schüler aus zwölf heimischen Schulen auf dem Markt in Melle-Mitte zwölf große Weihnachtsbäume dekoriert – mit selbst gebastelten Engeln, Sternen und Päckchen, aber auch mit Tannenzapfen, Kugeln und Schleifen. „Jeder Baum sieht anders aus – das ist einfach wunderbar“, freute sich Ulrike Bösemann als Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins Melle, der die Federführung bei diesem Projekt innehatte. Ziel dieser Aktion sei es, die City in den Wochen vor dem Weihnachtsfest optisch weiter aufzuwerten und zugleich das Gemeinschaftsgefühl unter den Schulen zu stärken.
Die beteiligten Mädchen und Jungen hatten im Vorfeld der Aktion in ihren Schulen gebastelt – und was dabei entstand, befestigten die Kinder an den rund drei Meter hohen Bäumen, die vom Stadtmarketingverein Melle finanziert und von Mitarbeitern des Baubetriebsdienstes der Stadt Melle aufgestellt worden waren.
An der Aktion, die vor einigen Jahren von Regine Herchen und Karl-Heinz Küchenmeister ins Leben gerufen worden war und jetzt federführend vom Stadtmarketingverein geleitet wird, waren in diesem Jahr folgende Schulen beteiligt: die Sandhorstschule Bruchmühlen, die Lindenschule Buer, die Grönenbergschule Melle, die Grundschule im Engelgarten, die Wiehengebirgsschule Melle, die Freie Waldorfschule Melle, die Grundschule Westerhausen, die Grundschule Oldendorf, die Kantor-Wiebold-Schule Neuenkirchen, die Grundschule Eicken-Bruche, die Grundschule Gesmold und die Grundschule Riemsloh.
Die Grundschule Wellingholzhausen war in diesem Jahr während dieser Aktion in Melle-Mitte nicht vertreten. Sie nahm das Baumschmücken im Beutlingsdorf vor – gewissermaßen vor der eigenen Haustür. Auch dort gab es viele lobende Worte für die Kinder, die mit ihrem Engagement die Vorweihnachtszeit in besonderer Weise bereichern.
"Fabelhaftes Melle" erleuchtet wieder die Innenstadt!
- Plakat Fabelhaftes Melle 2017
Vom 1. bis 5. November leuchtet die Meller Innenstadt wieder in strahlend bunten Farben! Das Stadfest "Fabelhaftes Melle" wird auch in diesem Jahr zahlreiche Besucher anziehen, die sich von der magischen Beleuchtung und dem Programm rund um die Themen Märchen, Fabeln und Stadtgeschichte begeistern lassen!
In diesem Jahr findet das Fest sogar ganze fünf Tage statt und hält zahlreiche Aktionen für jede Altersgruppe bereit: der beliebte Laternenumzug mit anschließender Feuershow zur Eröffnung, das Gastronomendorf "Tischlein deck´ dich" auf dem Rathausplatz und der Mittelalterliche Markt auf dem Kohlbrink sind wie immer im Programm zu finden!
Weiterhin gibt es viel zu sehen und zu bestaunen! Besondere Highlights und Neuerungen werden in diesem Jahr die neue Laser- und Lichtshow am Rathaus, die spektakuläre Luftakrobatik beim "Vertical Air" an der Fassade des Modehauses Böckmann, strahlende und witzige Walkacts in den Straßen und vieles mehr sein! Außerdem gibt es erneut viele kleine Mitmachaktionen für Kinder.
Der Meller Einzelhandel bereichert das Fest mit fabelhaften Angeboten und Sonderöffnungszeiten am Samstag (bis 21.00 Uhr) und verkaufsoffenem Sonntag (13.00 bis 18.00 Uhr)!
Informationen rund um das Fest sind erhältlich unter der Telefonnummer 05422/965-300!
Hier das vollständige Programm für 2017!
Verstärkung für die Meller Märchenstube
- Jens Hinghaus in "Erzähllaune"!
Auch in 2017 ist die Meller Märchenstube wieder mit einem tollen Programm gestartet, das sowohl klassische, als auch eher unbekannte und exotische Märchen enthält.
Immer samstags ab 11.00 Uhr können sich Kinder von 3 bis 10 Jahren in der Stadtbibliothek Melle mit spannenden, zauberhaften und lehrreichen Geschichten in die Märchenwelt entführen lassen. Und nach den Erzählungen wird dann beim Basteln der Kreativität und Fantasie freier Lauf gelassen!
Das bewährte Märchen-Team aus unseren erfahrenen Märchenerzählerinnen Maja Kohlbrecher-Winter und Christa Möller wird in diesem Jahr erstmal durch einen männlichen Märchenerzähler bereichert. Da sich die langjährige Erzählerin Birgit Tubbesing eine „Märchen-Auszeit“ gönnt, nimmt nun der neue „Märchenonkel“ Jens Hinghaus auf dem Erzählersessel Platz!
Und für Jens Hinghaus ist die Märchenstube praktisch sein zweites, kleines Wohnzimmer: er ist mit seinen Kindern praktisch Gast der ersten Märchenstunde in der Märchenstube und hat daher schon so einige Geschichten gehört! Da er auch über das passende Erzähltalent verfügt, musste er auch nicht lange überlegen, das Team nun zu verstärken.
Bereits am kommenden Samstag, dem 25.03., kann man Jens Hinghaus beim Erzählen des Märchens „Gutbrand vom Berge“ in der Märchenstube an der Weststraße 2 lauschen. Das komplette Programm für das Jahr 2017 steht hier als Download bereit!
Fabelhaftes Melle 2016
Vom 28. bis 30. Oktober und am 1. November 2016 hüllt sich die Innenstadt von Melle wieder in buntes Licht: Zum 14. Mal findet das "Fabelhafte Melle" statt.
Zahlreiche Programmpunkte rund um Märchen, Fabeln und Stadtgeschichte unterhalten Jung und Alt. Highlights wie das "Tischlein deck´dich", der große Laternenumzug und der Mittelalterliche Markt sind auch in diesem Jahr wieder im Programm.
Das vollständige Programm finden Sie hier!
Public Viewing zur EM geht weiter!!
Gute Stimmung, leckeres Essen, kühle Getränke und jede Menge Spannung: Das Public Viewing des Stadtmarketing Melle e. V. zur Fußball-Europameisterschaft hat in der Vorrunde schon viele Hundert Menschen begeistert!
Nachdem die Deutsche Mannschaft mit dem Sieg gegen Nordirland den Einzug in das Achtelfinale perfekt gemacht hat, geht selbstverständlich auch das Public Viewing am Forum Melle in die Verlängerung!
Am Sonntag, den 26. Juni kämpft die DFB-Elf ab 18.00 Uhr um den Einzug ins Viertelfinale. Auf dem Parkplatz am Forum werden dann auch wieder die bewährten Verpflegungsstände von Klinger´s Partyservice, Cocktail Line und Wallschus für Bier, Bratwurst, Cocktails und Pizza sorgen.
Der Einlass auf das Veranstaltungsgelände erfolgt ab 17.00 Uhr. Aus Sicherheitsgründen ist es auch weiterhin nicht gestattet, Flaschen und Gläser mitzubringen. Der Stadtmarketingverein und die Sicherheitskräfte setzen hier auf das Verständnis der Besucher, damit einem ungetrübten Fußball-Fest nichts im Wege steht!
Sollte die Deutsche Nationalmannschaft am Sonntag einen Sieg feiern können, dürfen sich die Fußball-Fans schon auf das Viertelfinale am Samstag, den 2. Juli (21.00 Uhr) freuen, das dann ebenfalls am Forum Melle übertragen wird.
Wir möchten Euch jubeln sehen!! Gewinnspiel zum Public Viewing!!
Das EM-Fieber steigt und wir freuen uns schon sehr auf das Public Viewing am Forum Melle, das am 12.06. mit dem Spiel Deutschland - Ukraine startet!
Auf der großen Videoleinwand werden dann alle Spiele der Deutschen Nationalmannschaft übertragen und wir hoffen, dass zahlreiche Fans gemeinsam in Melle jubeln werden!
Um die Stimmung und den Jubel am Forum einzufangen und festzuhalten, haben wir uns noch eine kleine Aktion ausgedacht, bei der auch die Besucher mit etwas Glück die Chance auf bleibende Erinnerungen haben:
Fotografiert Euch bei unserem Public Viewing beim Mitfiebern, Jubeln und Feiern in Euren Fan-Outfits und postet das Foto auf dem Facebook-Profil des Stadtmarketingvereins! Die schönsten, verrücktesten und fröhlichsten Fotos von Gruppen oder Einzelpersonen werden nach Ende der Übertragungen ausgewählt und können attraktive Preise gewinnen!!
Wir freuen uns auf viele freudige Gesichter und tolle Outfits und wünschen allen viel Spaß beim "Rudelgucken" :-)
Hier geht´s zum Facebook-Profil: https://www.facebook.com/Stadtmarketing-Melle-e-V-128020097266027/ (oder einfach auf das Bild oben klicken)
Der Rechtsweg ist ausgeschlossen, die Gewinner werden schriftlich benachrichtigt.
Spielplan zur Europameisterschaft
Kurz vor dem Start der Fußball-Europameisterschaft in Frankreich steigt nicht nur in Melle das Fußball-Fieber! Damit niemand die Spiele seiner Lieblings-Mannschaft verpasst, hier, passend zum Public-Viewing auf dem Parkplatz am Forum Melle, der komplette EM-Spielplan:
Erstmals Public Viewing in der Meller Innenstadt!
Viele große und kleine Fans fiebern bereits jetzt einem der größten sportlichen Highlights des Jahres entgegen: Die Fußball-Europameisterschaft in Frankreich vom 10. Juni bis 10. Juli wirft ihre Schatten voraus und wird für große Begeisterung und tolle Stimmung sorgen!
Überall in Deutschland wird sich dann wieder ein mittlerweile gewohntes Bild bieten: Schwarz-rot-goldene Fahnenmeere, Fan-Feste in Innenstädten, Autokorsos und jubelnde Menschen aus verschiedenen Nationen!
Alle zwei Jahre bricht in Deutschland zu Welt- oder Europameisterschaften eine wahre Fußball-Euphorie aus. Die Spiele der deutschen Nationalmannschaft bei großen Turnieren sind seit einigen Jahren zu kleinen „Events“ im Familien- und Freundeskreis geworden! Auch in Melle wird am liebsten gemeinsam gehofft, gezittert und gejubelt. Große Public Viewings, die in zahlreichen Städten angeboten werden, steigern dieses Gemeinschaftserlebnis nochmals und erfreuen sich großer Beliebtheit.
Grund genug für den Stadtmarketing Melle e. V., in diesem Jahr erstmals ein Public Viewing anzubieten: „Die Begeisterung für den Fußball ist natürlich auch in Melle riesig und wir freuen uns daher, den Fans die Möglichkeit zu bieten, die Spiele der deutschen Nationalmannschaft auf einer großen Videowand zu erleben!“, so der Vorsitzende des Stadtmarketingvereins, Bürgermeister Reinhard Scholz.
Die Vorrundenspiele am 12. und 16. Juni (jeweils 21.00 Uhr), sowie am 21. Juni (18.00 Uhr) werden auf dem Parkplatz des Forums Melle in der Mühlenstraße übertragen. Auch die Spiele in der K.-o.-Runde werden bei Teilnahme der deutschen Mannschaft selbstverständlich gezeigt. Ein großer Dank geht in diesem Zusammenhang an die Kreissparkasse Melle, die den Parkplatz am Forum kostenlos zur Verfügung stellt, sowie an alle weiteren Mitglieder des Stadtmarketing Melle e. V., die durch ihre Mitgliedschaft die Durchführung eines solchen Events überhaupt erst ermöglichen!
Auf dem Gelände wird dabei für alles, was das Fan-Herz begehrt, gesorgt sein: „Mit Bratwurst, Pizza und Getränken können sich die Besucher nach hoffentlich zahlreichen Jubelstürmen stärken. Außerdem wird es auch eine Cocktailbar geben.“, so Ulrike Bösemann, Geschäftsführerin des Stadtmarketingvereins.
Nach Abstimmung mit der Polizei, einer Sicherheitsfirma und Rettungskräften wurde entschieden, dass das Mitbringen eigener Getränke leider nicht gestattet werden kann. Daher wird es am Eingang des umzäunten Veranstaltungsbereiches Taschenkontrollen durch das Sicherheitspersonal geben. Glasflaschen, sowie gefüllte Plastikflaschen müssen dort abgegeben werden. „Um Missverständnisse und Konflikte zu vermeiden, möchten wir darum bitten, diese Gegenstände gar nicht erst mit zum Veranstaltungsort zu bringen und hoffen auf das Verständnis der Fußball-Fans!“, erklärt Ulrike Bösemann.
Um möglichst vielen Menschen das Erlebnis Public Viewing ermöglichen zu können, wird es zudem ausschließlich Stehplätze geben.
Der Einlass auf das Gelände wird ab einer Stunde vor Anstoß der Spiele möglich sein. Ein Moderator wird das Publikum dann schon auf die anstehende Partie einstimmen. Der Eintritt ist kostenlos!
„Wenn nun auch das Wetter mitspielt, steht einem tollen Fußballfest nichts im Wege!“, freut sich Reinhard Scholz. Apropos Wetter: Auch bei Sonneneinstrahlung wird durch eine professionelle 18 Quadratmeter große Outdoor-LED-Videowand jederzeit beste Bildqualität gewährleistet!
Informationen zum Public Viewing erteilt Ulrike Bösemann vom Stadtmarketing Melle e. V. unter der Telefonnummer 05422/965-312 oder per Email unter u.boesemann(at)stadt-melle.de.
Fabelhaftes Melle 2012
Vom 1. - 4.11.2012 bot das "Fabelhafte Melle" wieder ein umfangreiches Programm rund um die Themen Märchen, Fabeln und (Stadt-) Geschichte.
In der bunt beleuchteten Innenstadt konnten sich die Besucher auf Aktionen wie das "Tischlein deck´dich", den Laternenumzug, die offizielle Eröffnung mit Feuershow, den Mittelalterlichen Markt und vieles mehr freuen.
Zur Bildergalerie geht es hier entlang.
Das nächste "Fabelhafte Melle" findet vom 1. - 3.11. 2013 statt!
Stadtmarketing Melle e. V. jetzt auch bei facebook.com präsent:
Der Stadtmarketing Melle e. V. hat ab sofort ein eigenes Profil auf der Internetplattform facebook.com erstellt. Werden Sie dort doch einfach Mitglied beim Stadtmarketing Melle e. V. und lassen Sie sich regelmäßig, automatisch und kostenlos über die aktuellen Aktivitäten unseres Vereins informieren. Klicken Sie einfach ("oben") den Button "Gefällt mir" an und Sie werden in Ihrem eigenen Profil bei facebook.com durch uns regelmäßig informiert!Ergebnis des Fotoshootings vom 18.3.2012
Im Rahmen der 4. Plakatkampagne fand am Sonntag, 18.3.2012, ein Fotoshooting mit einigen Meller Kunst- und Kulturschaffenden im Grönenbergpark statt.
Das Ergebnis steht hier nun allen Beteiligten als DOWNLOAD (PDF-Datei / sh. unten) zur Verfügung.
Download:
Stadtmarketing Melle e. V. präsentierte sich beim "9. Meller Frühlingserwachen" am Sonntag, 18.3.2012
Um auf die anstehende Plakatkampagne zum Thema "Kunst & Kultur" hinzuweisen, präsentierte der Stadtmarketing Melle e. V. während des "9. Meller Frühlingserwachen" neben dem Meller Rathaus ein musikalisches Bühnenprogramm und künstlerische Mitmachaktionen für die Meller Bevölkerung und auswärtigen Gäste in der Meller Innenstadt.
Ein besonderer Dank gilt an dieser Stelle den Beteiligten, die sich trotz des kalten Wetters während dieser Aktion präsentierten:
Peter Eickmeyer (Malaktion), Jelena Reinert (Actionmalerei), Peter Marggraf (Holzskulpturenausstellung), Blaskapelle Gesmold, Waldbühne Melle, "Tres Elegantes", Improtheater "Olympro", IVORY, Posaunenchor Neuenkirchen und die Wellingholzhausener Jugendkapelle.
Hier sehen Sie einige Impressionen dieses Tages:
Identitätskampagne "Wir sind Melle" geht in die 4. Runde
In diesem Jahr präsentierte der Stadtmarketing Melle e. V. im Rahmen seiner Identitätskampagne „Wir sind Melle“ bereits seine 4. Plakatkampagne. Nachdem in den letzten beiden Jahren die Themen „Natur“, „Sportvereine“ und „Einkaufsstadt“ aufgegriffen wurden hat sich unser Verein der „Kunst und Kultur“ im Meller Stadtgebiet gewidmet.
Den Mellern ihre Stadt näherzubringen und sie in allen Facetten kennen und lieben zu lernen ist die primärste Intention dieser Kampagne, denn nur ein selbstbewusstes, einiges Melle kann bestehen und gewinnen im Wettbewerb der Kommunen untereinander. Ziel dieser Identitätskampagne ist es, das „Wir-Gefühl“ in der Flächenstadt Melle zu entwickeln und zu stärken, alle acht Stadtteile als gleichberechtigte Teile eines Ganzen verstehen zu lernen und daraus eine neue Stärke für die Gesamtstadt zu entwickeln.
Aktuell werden in Melle-Mitte und in den umliegenden Stadtteilen insgesamt sechs Bildmotive zum Thema „Kunst & Kultur“ auf Großflächenplakaten präsentiert, die einen Einblick in die Meller Kunst- und Kulturszene erlauben. In Kooperation mit dem Meller Künstler und Fotografen Peter Eickmeyer wurden diese Motive mit dem Vorstand des Stadtmarketing Melle e. V. in den letzten Monaten erarbeitet. Zu den Einzelthemen „Musik“, „Kunst“ und „Theater“ wurden jeweils zwei Plakate entwickelt.
Vom 21.3.2012 an wurden in Melle-Mitte und in allen Stadtteilen diese Großflächenplakate bis zum 31.3.2012 präsentiert.
I h r
Stadtmarketing Melle e. V.